Zentrum für Studium, Karriere und Marketing
Programm des Careerservice mit Coaching- und Qualifizierungsmaßnahmen für studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen
Sie wollen sich Ihrer Potentiale klarer werden, lernen sich zu präsentieren, Sie möchten Ihr berufliches Ziel finden oder sich fit für die Bewerbungsphase machen? Hier finden Sie die passenden Seminare.
Datum | 14.01.2020 | Uhrzeit | 16:00 bis 18:30 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 218 |
Art | Seminar |
Das MLP-Seminar für individiduelle und erfolgreiche Bewerbungsstrategien. Dieses Seminar ist kostenfrei.
Datum | 15.01.2020 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 319 |
Art | Seminar |
Erwerben Sie grundlegende und nachhaltige Optimierungskompetenzen und erlernen Sie wirksame Werkzeuge zur Prozessoptimierung mit der Methode Six Sigma. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 16.01.2020 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 319 |
Art | Seminar |
Machen Sie sich mit den Grundlagen des Datenschutzes vertraut. Auf Basis der rechtlichen und informationstechnischen Grundlagen werden Ihnen praxisrelevantes Know-how in den Bereichen DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutz im Betrieb, Rechte und Pflichten betroffener Personen sowie IT-Sicherheit vermittelt. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 17.01.2020 | Uhrzeit | 09:00 bis 14:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 308 |
Art | Seminar |
2. Seminartag // Grundlagen des Datenschutzes. Auf Basis der rechtlichen und informationstechnischen Grundlagen werden Ihnen praxisrelevantes Know-how in den Bereichen DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutz im Betrieb, Rechte und Pflichten betroffener Personen sowie IT-Sicherheit vermittelt. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.
Datum | 20.02.2020 | Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Ort | Haus A (WWZ) Raum 210 |
Art | Seminar |
Lean Management wird die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der kompletten Wertschöpfungskette industrieller Güter bezeichnet. Erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis, ein korrespondierenden Toolsets sowie die anwendungsorientierten Vertiefung der 5S-Methode. Der Zertifikatskurs ist kostenpflichtig. Für Studierende gelten stark vergünstigte Konditionen.